Was ist Human-AI-Collaboration?
type
status
date
slug
summary
tags
category
icon
password
URL

Künstliche Intelligenz hat die Welt bereits fundamental verändert.
Agentic AI, also agentische Systeme mit künstlicher Intelligenz, stellen uns vor eine neue Herausforderung: Sie fordern uns auf, die Interaktion zwischen Mensch und Maschine grundlegend neu zu denken.
Wenn KI nicht mehr nur Werkzeug ist, sondern zunehmend zum Arbeitspartner oder sogar Mitarbeitenden wird, müssen wir die Zusammenarbeit neu gestalten und neue Rahmenbedingungen schaffen.
Die zentrale Frage:
Wie werden Mensch und KI in Form von Agenten zukünftig zusammenarbeiten?
Was wird automatisiert werden – und was bewusst nicht?
Was genau macht der Mensch im Zusammenspiel mit Agenten?
Wie arbeiten Menschen und Agenten konkret zusammen?
Was brauchen wir, damit die Kollaboration erfolgreich ist?
Und weiter in verschiedenen Aspekten:
Experience, Interfaces + Devices
- Über welche (multimodalen) Nutzerschnittstellen und Devices werden Mitarbeitende mit Agenten in Kontakt treten?
- Wie müssen sie beschaffen sein und wie viele sind es?
- Wie gestalten sich User-AI-Journeys über Agenten-, Abteilungs- und Bereichsgrenzen hinweg?
- Wie soll die UX aus Sicht von Menschen sein, wie soll die "Experience" für die Agenten sein?
Collaboration Modes
- Welche Arbeitsmodi in der Zusammenarbeit in welcher Kombination davon wird es geben (Human-out-of-loop, Human-in-the-loop, Human-on-the-lopp, Human-in-the-Lead)?
- Wie werden ein oder mehrere Agenten in die Geschäftsabläufe integriert und wie müssen die Abläufe dementsprechend grundlegend verändert werden?
- Welche Anforderungen ergeben sich daraus an Arbeitsorganisiation, Kultur, Abläufe und Prozesse sowie Plattformen und Tools?
Agent Discovery + Governance
- Wie und von wem werden Agenten auffindbar sein für Menschen (z.B. Agenten-Verzeichnisse) und für andere Agenten( z.B. zentral betriebene MCP-Server)?
- Wie stellen wir die Qualität von Agenten in allen Aspekten sicher (Zuverlässigkeit, Nachvollziehbarkeit, Responsible AI, Trustworthiness etc.)?
- Was braucht es dafür an Systemen (z.B. zentrale Registry) und Abläufen (z.B. Erweiterung von Compliance-by-design)?
Agent Citizen Development
- Welche Agenten können zukünftig via Prompt-to-Code von Mitarbeitenden selbst entwickeln oder konfiguriert werden (Trend: Vibecoding > Immer stärkere Verschiebung hin zu NoCode)?
- Welche Rahmenbedingungen und Voraussetzungen müssen dafür geschaffen werden (z.B. Vermeidung von Schatten-IT, Prompt-to-Code-Agentenumgebungen)?
Worktransformation + Enabling
- Wie begleiten wir die Transformation der Arbeitsabläufe und Arbeitsweise menschenzentriert?
- Was brauchen wir dafür in der Skalierung auf perspektivisch zehntausende Mitarbeitende?
- Wie gestalten wir in dem Kontext konkret ein skaliertes menschenzentriertes Enabling (nicht nur Tool, sondern insbesondere auch das Enabling zur veränderten Arbeitsweise)
Um all diese Fragen wird es hier gehen…
Wenn du auf dem Laufenden bleiben willst, besuch mich einfach auf LinkedIn und folge mir. Dort poste ich, wenn hier neues veröffentlicht wird.
Loading...
