Wie wollen wir KI einführen, wenn jeder Zweite keine Weiterbildung plant

icon
password
LinkedIn-Post erstellen
LinkedIn Post
type
status
date
slug
summary
tags
category
AI summary
Seiten-URL
Bild-URL
Persistente Bild-URL
🖼️ Bilder erstellen
Source-URL
Bild-Prompt
Bild-Idee
notion image
Eine aktuelle Bertelsmann-Studie zeigt: Nur 50,7% der Beschäftigten in Deutschland planen in den nächsten zwölf Monaten eine Weiterbildung. Jeder Zweite bereitet sich nicht auf die Transformation vor – während KI die Anforderungen am Arbeitsmarkt radikal verändert.
Das eigentliche Problem liegt in der Unternehmenskultur.
60,8% der Beschäftigten erleben Barrieren: Weiterbildung gilt als persönliche Angelegenheit, nicht als Teil der Arbeit. Vorgesetzte unterstützen nicht systematisch. Eine strukturierte Planung fehlt.
Bei denen ohne Weiterbildungspläne fehlen grundsätzliche Anreize: 30% vermissen Gehaltsaussichten, 27% Aufstiegsperspektiven.
Die Frage: Wenn Unternehmen Weiterbildung nicht als Teil der Arbeit verstehen – wie soll dann die Einführung von KI gelingen?
KI erfordert neue Kompetenzen. Ein Verständnis dafür, wie Menschen und digitale Partner zusammenarbeiten. Doch diese Fähigkeiten entstehen nicht von selbst.
Bevor wir über KI-Strategien sprechen, müssen wir über Weiterbildungskultur sprechen. Ohne die strukturellen Voraussetzungen bleibt jede Transformation Wunschdenken.

Quelle:
 
Loading...

© Niels Anhalt 2025